Collage Sehenswürdigkeiten.jpg

Geo-Park vor Ort

Geo-Park vor Ort

In Fürth können Sie den "Geo-Park vor Ort" erleben. Wir können Ihnen geführte Wanderungen durch den schönen Geo-Naturpark anbieten. Die weiteren Einzelheiten erhalten Sie auf der nachfolgenden Seite.

Geopark vor Ort – Begleiter nun auch in Fürth

Üppige Natur, ausdrucksvolle Landschaftsformen als Zeugen einer bewegten Erdgeschichte, ein artenreicher Bergtierpark und nicht zuletzt die vielfältigen Spuren menschlichen Wirkens in vergangenen Jahrhunderten bilden das starke Ensemble, in welchem sich  der Geopark vor Ort um die Gemeinde Fürth im vorderen Odenwald präsentiert. Ein dichtes Netz von gut markierten Wanderwegen lädt zum Erkunden ein. Gästen und Besuchern Einblicke in das erstaunliche Ökosystem des Waldes zu vermitteln, Spuren des historischen Erzbergbaus zu zeigen oder durch Grenzsteine überlieferte Geschichte rund um Fürth und seine Ortsteile anschaulich zu machen, ist eine reizvolle und zugleich wichtige Aufgabe.

P1030693.JPG

In Fürth können Sie den „Geopark vor Ort“ erleben:

Ein engagiertes Team bietet seit 2010 geführte Wanderungen sowie Thematische Vorträge an.

Die „Waldpädagogische Station Forsthaus Almen“ in Weschnitz, Ortsteil von Fürth, ist Ausgangspunkt  für viele interessante  Touren zu Geologie und Bodenkunde, dem historischen Bergbau und dem anstrengenden Handwerk der Köhler der wechselvollen Geschichte der näheren Heimat, immer noch sichtbar durch historische Grenzsteine mit den unterschiedlichen Hoheitsemblemen.

Besonders  das erstaunliche Ökosystem Wald bietet eine Fülle von Möglichkeiten,  wichtige Zusammenhänge „anschaulich und begreiflich“ zu erfahren: z.B. ökologische Abhängigkeiten. Verschiedene Ursachen, die zu erheblichen Waldschäden führen, werden ebenso erklärt wie ein  wirtschaftlicher Waldbau.    

Bei interessanten Kräuterwanderungen lernt man, dass etliche Wildpflanzen vielseitig nutzbar sind und dass es deshalb eigentlich keine „Unkräuter“ gibt.

Ein weiteres Thema sind die kleinsten Lebewesen in der Natur, nämlich die sehr wichtigen  Insekten. Z.B. Ameisen und  Schmetterlinge.

Das Geopark-Team Fürth ist nicht nur am Kahlberg  um Weschnitz unterwegs, sondern bietet auch geführte Rundgänge im Bergtierpark Erlenbach an.

Ein regelmäßiges Angebot in unserem Kalender ist das faszinierende Ökosystem unserer Bäche.

Besonderes Interesse gilt der Betreuung von Kindern: sei es innerhalb der –offiziellen- Ferienspiele oder auch  aus privaten Anlässen (Kindergeburtstage).

Unsere monatlichen Wanderungen sind fester Bestandteil im umfangreichen Veranstaltungskalender des  UNESCO - Geo-Naturparks Bergstraße Odenwald.

Jens-Uwe Eder, Alexander Budsky, Elmar Bussmann, Silvia Davis, Anna Schote und Otto Trautmann sowie Annelie Szych (Ansprechpartnerin) „machen sich mit Ihnen auf den Weg“….

Unterstützt werden wir von Anna-Sophie Hennings, Roland Bauer und Dr. Ekkehard Bahlo.

Neben den geplanten Veranstaltungen sind wir gerne bereit, mit Ihnen ein individuelles Themen-Programm zusammenzustellen. Sprechen Sie uns an!

Kontakt: Annelie Szych, Mail: annelie@szych-fuerth.de     Mobil: 0174 766 4980,   Fon: 06253 /87206

                                           oder  gvob-fuerth@gmx.de ,           gvob@gemeinde-fuerth.de 

Gemeinde Fürth,  Verkehrsamt:   Volker Bitsch,   Fon:   06253 / 2001 -16        



Die nächsten geplanten Veranstaltungen / Wanderungen finden statt am:

 

Geopark-Team Fürth: Genialer Baumeister     Natur am 18.04.2025



Eine spannende Entdeckertour bieten Günter Trautmann und Oliver Kissling an.

Günter Trautman weiß hierbei über die sogenannte Bionik zu berichten:

Was haben wir von Tieren und Pflanzen gelernt, welche Tricks & raffinierte Konstruktionen der Natur finden Einzug in unsere Technik und unseren Alltag?

Oliver Kissling ergänzt hierzu Wissenswertes rund um Botanik, Naturschutz und ökologische Zusammenhänge.

Am:              18. April 2025

Mit:             Oliver Kissling und Günter Trautmann

Ort:             Forsthaus Almen, Odenwaldstraße 50, 64658 Weschnitz

Zeit:            18.04. 10:00, Dauer: 3 Stunden

                     mit Ausklang am Forsthaus Almen

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Geopark – Team – Fürth freut sich über eine Spende

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Deshalb ist die Anmeldung erbeten unter : geoparkfuerth@telva.de